hinter  -land

Neuigkeiten:

Sie staunen immer wieder, welches besondere Engagement sich in Ihrem Ort überall versteckt? Es wird Zeit, dass die Menschen, die Ihre Region aktiv gestalten, endlich gehört werden?

Ab sofort erstellen wir gern auch für Ihren Ort einen hinter–land-Audioguide, der den  zukunftsfähigen lokalen Initiativen eine Stimme gibt!

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren wollen: hallo@zukunfthinterland.de

Unsere Schwerpunktregionen sind zurzeit Brandenburg in Deutschland und das Wiener Umland in Österreich. Aber wir sind mobil und für alle Anfragen und Vorschläge offen!

hinter–land: Der interaktive Audioguide, der zukunftsorientierten Initiativen in ländlichen Räumen eine Stimme gibt.
Es wird Zeit, Land jenseits von Schrumpfung und romantischer Idylle wahrzunehmen! Zeit, lokales Engagement ganz persönlich kennenzulernen und die Perspektiven der Gemeinden zu entdecken.
Land ist Zukunftsraum.

Was wir bieten: 
In Workshops erstellen wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort individuelle lokale Audioguides. Wir sammeln die besonderen Geschichten und finden eine auf die örtlichen Gegebenheiten zugeschnittene technische Lösung, so dass möglichst viele Menschen das „Hinterland“ neu wahrnehmen können. 
Mehr erfahren?

Was ist hinter–land?

hinter–land ist ein interaktiver Audioguide, der zukunftsorientierten Initiativen in ländlichen Räumen eine Stimme gibt und so ein neues Bild vom Land jenseits von Schrumpfung und romantischer Idylle vermittelt.

Die Menschen, die sich lokal engagieren, erzählen selbst von ihren Motivationen und Visionen, von Hindernissen und Erfolgen – die EntdeckerInnen, ob vor Ort lebend oder TouristIn, hören die Geschichten über ihr Smartphone und können eigene Ideen einbringen.

Land ist Zukunftsraum.

Doch hinter–land ist kein „klassischer“ Audioguide. Er präsentiert keine berühmten Sehenswürdigkeiten oder historische Ereignisse, sondern stellt persönliche Geschichten in den Fokus, die Zukunftsvisionen erlebbar machen – und zwar nicht in den urbanen Zentren, die man mit Zukunft und Innovation verbindet, sondern im ländlichen Raum. Hier erscheinen manche Visionen vielleicht banal, doch im Zusammenspiel entfalten sie ihr Potenzial, Land wieder zu attraktivem Lebensraum zu entwickeln.

hinter–land erlaubt persönliche Blicke hinter graue Fassaden und idyllische Gärten. Was vor Ort geschieht, weiß wohl niemand besser, als die (neuen und langjährigen) Ortsansässigen selbst – deshalb entsteht der Audioguide in einem partizipativen Prozess und soll sich auch in den folgenden Jahren dynamisch entwickeln.

Unser Angebot

Das Serviceangebot richtet sich in erster Linie an progressive Gemeinden, Tourismusverbände, regional engagierte mittelständische Unternehmen oder auch lokale Initiativen und Festivals.
Der Nutzen des hinter–land-Audioguides ist aber noch breiter gestreut.

Die Kosten für das Angebot variieren je nachdem, wie die Voraussetzungen vor Ort sind und welche technische Lösung Sie wünschen. Kontaktieren Sie uns und wir gestalten gemeinsam das passende Paket für Ihre Gemeinde.

Gestalten Sie den Zukunfts-Audioguide für Ihren Ort!

Wir unterstützen Sie dabei mit unserem Methodenpaket, Workshops und dem technischen Know-How. Anschließend kann der Audioguide selbstständig erweitert und aktualisiert werden.

Ab Sommer 2020 können wir auch die Umsetzung in einer eigenen App anbieten.

 

Mögliche Projektabläufe

Realisierte Audioguides

Das Konzept konnte bereits in zwei Orten in Brandenburg umgesetzt werden: Im Herbst 2018 erfolgte der Pilotversuch in der Wasserstadt Fürstenberg/Havel, im Herbst 2019 entstand in einem Workshop der Audioguide für die „Smart Village“-Region Hoher Fläming.

Den nächsten Audioguide entwickeln wir vielleicht mit euch in eurem Ort?

 

Fürstenberg/Havel
(D–Brandenburg)

Hoher Fläming
(D–Brandenburg)

Euer Ort?

Über uns

Initiative

Die Initiatorin von hinter–land ist Laura Heym. Die gebürtige Berlinerin mit Wurzeln auf dem Land hat Industriedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Ökosoziales Design an der Freien Universität Bozen studiert. In dem Audioguide-Projekt zeigt sich ihre Begeisterung für transformative Gestaltung, gute Geschichten, partizipative Projekte, Workshoporganisation und das Potenzial ländlicher Räume. 

Freie Mitarbeiter

In der Workshop-Organisation und -moderation wirken freie Mitarbeiter mit. Eine von ihnen ist Isabella Kellermeier, Grafik- und Transformationsdesignerin mit Sitz in Braunschweig, die mit Prototyping Futures Dorfgemeinschaften bei der partizipativen Visions- bzw. Leitbildentwicklung Beteiligungsformat unterstützt. 

Netzwerk

Der gemeinnützige Verein neuland21 
unterstützt das Projekt mit Rat und Tat. Die Mitglieder des Vereins bringen unterschiedliche Kompetenzen mit, so dass die Erstellung des Audioguides auch durch Zukunftsworkshops, die Erstellung einer Gemeinde-App und verschiedene andere Angebote ergänzt werden kann.

Wichtiger Teil von hinter–land ist der fachliche Austausch mit anderen Initiativen und Unternehmen, die sich der Regionalentwicklung widmen sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerken. In Österreich sind wir beispielsweise mit dem Verein LandLuft und dem Institut für Raumplanung / Regionalplanung und Regionalentwicklung der TU Wien verbunden.

(Antje Jusepeitis | Märker | 22./23.09.2018)

„Ich habe mich auch durch die anderen Stationen durchgehört und staunte, wie unterschiedlich die Darstellungen und der Duktus sind. Wie schön, dass die Vielfalt der Menschen und Projekte unserer Umgebung so leuchten kann.“

Tilman Kunowski, Mühle Himmelpfort

„Die Idee das ‚alltägliche Smartphone‘ als technologischen Impulsgeber zu nutzen finde ich genial.

Wito Tröschel, Architekt

„Ob im Hinterland was passiert oder nicht, hängt wesentlich […] von einzelnen Menschen ab! Diesen eine Stimme zu geben (Beweggründe/Idee) ist meines Erachtens Sinn des Audioguides. Und hat zumindest bei mir prächtig funktioniert!“

Ines Heym

„Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Ort plötzlich ganz anders zugänglich wird und man endlich weiß, was hinter den Gemäuern passiert und wer dort was macht.“

Silvia Hennig, neuland21 e.V.

„Hiermit [kann] ein erster Schritt zum gesellschaftlichen Miteinander getan und der Fokus auf den Zukunftsraum Land gelenkt werden.“

Wito Tröschel, Architekt

„Mir hat es Lust gemacht mit den Leuten selbst/persönlich in Kontakt zu kommen, um mehr zu erfahren und meine Anerkennung für Ihren ‚Mut‘ rüberzubringen.“

Axel Heym

Haben Sie Fragen, Anregungen oder einen Kommentar? Sind Sie interessiert an einem Audioguide für Ihren Ort? Kennen Sie jemanden, den wir unbedingt kennen sollten? Wollen Sie hinter–land unterstützen?

Was es auch ist, wir freuen uns, von Ihnen zu hören!  

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie an.↗